Page 1 of 1
Beispiel für E-blocks rotary encoder board EB073
Posted: Tue Feb 21, 2012 8:15 pm
by Wolfgang Härtel
Hallo,
wäre es nicht möglich ein einfaches funktionierendes Beispiel(Demo) für Flowcode V5
hier ein zustellen.
Ich habe versucht hiervon
http://www.matrixmultimedia.com/mmforum ... der#p31255
etwas ans laufen zu bekommen (ist aber auch alles etwas kompliziert), hat nicht funktioniert.
Ich bin doch nur auf der suche nach einem Beispiel das funktioniert.
mfg
Wolfgang
Re: Beispiel für E-blocks rotary encoder board EB073
Posted: Tue Feb 21, 2012 9:21 pm
by medelec35
Hallo Wolfgang,
Leider verwendet einen Übersetzer.
Umbenennen
PIC_Custom.c
Sie haben heruntergeladen
An
FC5_PIC_Custom.c
Platz umbenannte Datei in \Flowcode\v5\Components
Verzeichnis.
Jetzt versuchen Sie und kompilieren.
Hello Wolfgang,
Sorry used a translator.
Rename
PIC_Custom.c
you have downloaded
to
FC5_PIC_Custom.c
Place renamed file in \Flowcode\v5\Components
directory.
Now try and compile.
Martin
Re: Beispiel für E-blocks rotary encoder board EB073
Posted: Wed Feb 22, 2012 11:29 am
by Benj
Hallo Wolfgang,
Es sollte nicht nötig, um die benutzerdefinierte Komponente in V5 verwenden, wie der Drehgeber Komponente ist ab sofort bei der Mechatronik-Komponenten-Menü.
Hi Wolfgang,
You should not need to use the custom component in v5 as the rotary encoder component is now available from the mechatronics components menu.
Re: Beispiel für E-blocks rotary encoder board EB073
Posted: Wed Feb 22, 2012 11:51 am
by medelec35
Ah I forgot about that.
Thanks for the reminder Ben

Re: Beispiel für E-blocks rotary encoder board EB073
Posted: Wed Feb 22, 2012 2:07 pm
by Wolfgang Härtel
medelec35 wrote:Ah I forgot about that.
Thanks for the reminder Ben

Danke sehr ...ich werde es testen.
Wolfgang
Re: Beispiel für E-blocks rotary encoder board EB073
Posted: Wed Feb 22, 2012 2:08 pm
by Wolfgang Härtel
Benj wrote:Hallo Wolfgang,
Es sollte nicht nötig, um die benutzerdefinierte Komponente in V5 verwenden, wie der Drehgeber Komponente ist ab sofort bei der Mechatronik-Komponenten-Menü.
Hi Wolfgang,
You should not need to use the custom component in v5 as the rotary encoder component is now available from the mechatronics components menu.
Auch dir ein dankeschön
ich werde auch dieses teste....
Wolfgang
Re: Beispiel für E-blocks rotary encoder board EB073
Posted: Wed Feb 22, 2012 2:10 pm
by Wolfgang Härtel
Wolfgang Härtel wrote:Benj wrote:Hallo Wolfgang,
Es sollte nicht nötig, um die benutzerdefinierte Komponente in V5 verwenden, wie der Drehgeber Komponente ist ab sofort bei der Mechatronik-Komponenten-Menü.
Hi Wolfgang,
You should not need to use the custom component in v5 as the rotary encoder component is now available from the mechatronics components menu.
Auch dir ein dankeschön,
ich werde auch dieses teste....
Ich freue mich das es so schnell ging !
Eine Frage habe ich noch ..was für einen Typ Encoder benutzt ihr...?
Wolfgang
Re: Beispiel für E-blocks rotary encoder board EB073
Posted: Wed Feb 22, 2012 3:11 pm
by Benj
Re: Beispiel für E-blocks rotary encoder board EB073
Posted: Wed Feb 22, 2012 3:30 pm
by Wolfgang Härtel
DANKE !!
Wolfgang
Re: Beispiel für E-blocks rotary encoder board EB073
Posted: Wed Feb 22, 2012 4:20 pm
by Wolfgang Härtel
HAllo,
gibt es denn kein normales Beispiel für den Quadratur encoder?
Ich komme mit dem Beispiel nicht klar..
die beiden Icon auf dem Panel lassen sich nicht löschen.
Bitte macht doch ein vernünftigen Demo davon....da verliert man ja die Lust
Wolfgang
Re: Beispiel für E-blocks rotary encoder board EB073
Posted: Wed Feb 22, 2012 4:36 pm
by Benj
Here are the examples using the v5 encoder component.
Re: Beispiel für E-blocks rotary encoder board EB073
Posted: Wed Feb 22, 2012 4:50 pm
by Wolfgang Härtel